544 Pfingstrosen mit Rittersporn
Gemälde
1940Amsterdam
Öl auf Leinwand auf Hartfaser
95 × 55,5 cm
Signatur rechts oben, lateinische Schrift: Beckmann A 40
In privater Hand
Amsterdam 1940 im Krieg u. Offensive Pfingstrosen mit Rittersporn 7. Juli beendet = Berlin (Buchh.)
Werkverzeichnisse
MB-G 544
Göpel/Göpel 1976: 544
Reifenberg / Hausenstein: 457 (Pfingstrosen mit Rittersporn; 1940)
Englische Titel
Peonies with Delphinium
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Galerie Buchholz (frühestens Jul 1940)
Hagen, Leo Habig (1941 / 1942)
Verbleib unbekannt
Kunstsammler an Rhein und Ruhr: Malerei 1900–1959
Gruppenausstellung
LEVERKUSEN Städtisches Museum Morsbroich 1959
Galerie Vömel und Galerie Buchholz 1933-1945
Datenbank / Informationssystem
MAGDEBURG Galerie Vömel und Galerie Buchholz 1933-1945
Kunstsammler an Rhein und Ruhr: Malerei 1900–1959
Ausstellungskatalog
LEVERKUSEN Städtisches Museum Morsbroich 1959
Kunstsammler an Rhein und Ruhr: Malerei 1900–1959
Ausstellungskatalog
LEVERKUSEN Städtisches Museum Morsbroich 1959
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 338 f.:
Rechts ein blaues Buch mit der Aufschrift PELIKAN. Es erinnert im Format an das blau-weisse Bändchen von Peter Thoene, Modern German Art, mit der Kopfleiste A Pelican Special (Bibl. Nr. 189).
Das Bild wurde bei einem Fliegerangriff durch Luftdruck beschädigt und noch während des Krieges restauriert. Dabei wurde die Leinwand auf eine Hartfaserplatte aufgezogen.
Sigle
MB-G 544
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/544 [letzter Zugriff: 14.02.2025]