369 Nacht
Gemälde
1932Entstehungsort unbekannt
Öl auf Leinwand
Maße unbekannt
Signatur unbekannt
Verschollen
1932 Frankf. a / M Nacht (R. u. L.)
Werkverzeichnisse
MB-G 369
Göpel/Göpel 1976: 369
Englische Titel
Night
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Verschollen
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I
Bemerkungen
Der Künstler vermerkte in seiner Bilderliste » Nacht (R. u. L.)«. Das Gemälde wurde nicht nachträglich in die Bilderliste von 1932 eingefügt. Möglich ist, dass es sich um die Überarbeitung einer Arbeit handelt und somit ein weiteres Mal vermerkt wurde. Die Vermutung in GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976, es könne sich um 280 Die Ermordung handeln, könnte zutreffend sein. Dieses Werk bezieht sich auf die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, die sich sich hinter »(R. u. L.)« verbergen könnten.
Dix und Beckmann - Welterkenntnis versus Weltüberwindung
Aufsatz
SCHWARZ / SCHWARZ 2013
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 255:
Ein Gemälde dieses Titels aus den Jahren um 1932 ist nicht bekannt. Es ist nicht auszuschliessen, dass der Titel nachträglich, eventuell bei einer Überarbeitung des Bildes, in die MB-Liste eingefügt wurde und dass das Bild mit dem Gem. Nr. 280 identisch ist.
MQB hält für möglich, dass mit dem vorliegenden Titel das Pastell Begegnung in der Nacht (Abb. in Katalog Sammlung Stanley Seeger) gemeint ist. Siehe auch die grossformatige Zeichnung Die Nacht im Besitz von Theo Garve (Abb. in Katalog Ausstellung München 1968). Beide Arbeiten sind 1928 datiert.
Sigle
MB-G 369
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/369 [letzter Zugriff: 14.02.2025]