242 Mondlandschaft
Gemälde
1925Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
40 × 59,7 cm
Nicht signiert
Im Museum
SAN DIEGO Museum of Art
Inventarnummer: 1972.6
1925 19 Mondlandschaft angef. 10.8. bendt. 20.10. I. B. Neumann New York (Privatbesitz)
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 17. April 1926 (Nr. 370, S. 38; siehe Anmerkungen S. 303, 305).
Werkverzeichnisse
MB-G 242
Göpel/Göpel 1976: 242
Reifenberg / Hausenstein: 219 ( Mondaufgang über dem Main; 1925)
Englische Titel
Moonlight Landscape
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK New Art Circle I. B. Neumann
Brookline, Samuel H. Waldstein (vor 1930)
Brookline, Bessie F. Waldstein (bis Okt 1944; Vermächtnis)
BOSTON Museum of Fine Arts (1942 bis 1960; Leihgabe)
Brookline, Benjamin Waldstein und Robert Waldstein (Okt 1944 bis Mär 1960; Vermächtnis)
BOSTON Childs Gallery (Mär 1960)
SAN FRANCISCO Maxwell Galleries (frühestens Mär 1960 bis 2. Nov 1960)
San Diego, Earle W. Grant (2. Nov 1960 bis 1972)
SAN DIEGO Museum of Art (seit 1976; Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in SAN DIEGO Museum of Art
Works by Max Beckmann
Einzelausstellung
ROSLYN HARBOR Museum of Fine Art 1984 / 1985
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Grant-Munger Collection. American and European 19th & 20th Century Art and Asiatic Art
Gruppenausstellung
SAN DIEGO Fine Arts Gallery 1970
Choices from the Grant-Munger Collection
Gruppenausstellung
SAN DIEGO Fine Arts Gallery 1961
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1927
1. Allgemeine Kunst-Ausstellung. Neue Secession
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Glaspalast 1926
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Grant-Munger Collection. American and European 19th & 20th Century Art and Asiatic Art
Ausstellungskatalog
SAN DIEGO Fine Arts Gallery 1970
»Max Beckmann in Frankfurt«
Aufsatz
REIFENBERG 1963
Choices from the Grant-Munger Collection
Ausstellungskatalog
SAN DIEGO Fine Arts Gallery 1961
Beckmann als Landschafter
Aufsatz
ROH 1952
Artlover. Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1927a
1. Allgemeine Kunst-Ausstellung. Neue Secession
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Glaspalast 1926
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Grant-Munger Collection. American and European 19th & 20th Century Art and Asiatic Art
Ausstellungskatalog
SAN DIEGO Fine Arts Gallery 1970
»Max Beckmann in Frankfurt«
Aufsatz
REIFENBERG 1963
Choices from the Grant-Munger Collection
Ausstellungskatalog
SAN DIEGO Fine Arts Gallery 1961
Beckmann als Landschafter
Aufsatz
ROH 1952
Max Beckmann
Aufsatz
HAUSENSTEIN 1929b
Max Beckmann und einiges zur Lage der Kunst
Aufsatz
WICHERT 1928a
Artlover. Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1927a
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 178:
Blick von der Untermainbrücke in Frankfurt flussaufwärts zum Eisernen Steg und zur Dreikönigskirche. Vgl. Nr. 194, 215, 239. Das Bild war ursprünglich breiter angelegt, am rechten Bildrand ist rückseitig auf der umgeschlagencn Leinwand die Vorzeichnung sichtbar (nach Mitt. von Martin E. Petersen, Fine Arts Gallery of San Diego). Lt. Klebezetteln auf dem Keilrahmcn wurde das Bild auch im Kunstverein Leipzig und in der Kunsthütte Chemnitz ausgestellt.
Sigle
MB-G 242
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/242 [letzter Zugriff: 14.02.2025]