145 Abendwaldlandschaft
Gemälde
1911Berlin
Öl auf Leinwand
101 × 81 cm
Signatur links unten, deutsche Schrift (eingeritzt): MB 11
Im Museum
KASSEL Museumslandschaft Hessen Kassel
Inventarnummer: M 1965 / 8
Werkaufnahmen (1)
Frühjahr u. Sommer 1911 Hermsdorf 115 Abendwaldlandschaft - Battenberg
Werkverzeichnisse
MB-G 145
Göpel/Göpel 1976: 145
Reifenberg / Hausenstein: 126 (Abendwaldlandschaft; 1911)
Kaiser: 115 (Abendwaldlandschaft; 1911)
Weitere Werktitel
Im Park / Abendwald
Englische Titel
Evening Forest Landscape / In the Park
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Frankfurt am Main / Bad Nauheim, Fridel Battenberg und Ugi Battenberg (Geschenk)
Frankfurt am Main, unbekannter Kunsthandel (nach 1946 bis 1952)
KASSEL Land Hessen (1952 bis 1965)
KASSEL Museumslandschaft Hessen Kassel Neue Galerie - Sammlung der Moderne (1965; Geschenk des Hessischen Kultusministeriums an die Staatlichen Museen Kassel)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in KASSEL Museumslandschaft Hessen Kassel
Deutsche Malerei 1890–1918
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1978
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Mittelrheinische Landschaftsmalerei von 1750 bis 1930
Gruppenausstellung
BAD HOMBURG Kurhaus 1931a
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Deutsche Malerei 1890–1918
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1978a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Mittelrheinische Landschaftsmalerei von 1750 bis 1930
Ausstellungskatalog
BAD HOMBURG Kurhaus 1931a
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Max Beckmann
Monografie
GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924
Deutsche Malerei 1890–1918
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1978a
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 108:
Zur Darstellung siehe Bemerkung zu Nr. 90.
Zur Signatur des Gemäldes erhielt die Redaktion folgende Information von der Neuen Galerie der KASSEL Museumslandschaft Hessen Kassel: »[Barbara] Göpel hat damals die Information erhalten, dass das Gemälde von Beckmann in der unteren linken Ecke in feiner Ritzung mit MB 11 (M und B in deutscher Schreibschrift) signiert ist. Da sie dies anhand der ihr vorliegenden Abbildung nicht verifizieren konnte, hat sie 1970 Kontakt zu Herrn Herzog (damaliger Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel) aufgenommen. Daraufhin hat ihr ein Mitarbeiter geantwortet, dass die Buchstaben der Signatur nicht leicht zu erkennen sind, da sie mit starken Craquelés kollidieren, dass sie aber dennoch eindeutig als Signatur zu erkennen sind. Er hat Frau Göpel eine Fotografie der Signatur geschickt, [...]. Aufgrund der Aussage des Mitarbeiters und der Fotografie hat Frau Göpel die Signatur in ihren Katalog angegeben. Sie hat in einem weiteren Brief zwar angemerkt, dass diese Signatur unüblich für Beckmann sei, dass sie aber dennoch Zweifel an Eigenhändigkeit der Signatur ausschließen kann.«
Sigle
MB-G 145
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/145 [letzter Zugriff: 14.02.2025]