102 Atelier-Interieur mit Lump
Gemälde
1908Berlin
Öl auf Leinwand
45,7 × 55,5 cm
Nicht signiert
In privater Hand
Herbst u. Winter 1908 Hermsdorf 78 Atelierinterieur m. Lump - Minna Tube
Werkverzeichnisse
MB-G 102
Göpel/Göpel 1976: 102
Reifenberg / Hausenstein: 82 (Lump im Atelier; 1908)
Kaiser: 78 (Lump im Atelier; 1906)
Englische Titel
Studio Interiour with Lump
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Gauting, Minna Beckmann-Tube
Familie Beckmann
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Angaben des Eigentümers
Kollektionen Max Beckmann, Theo von Brockhusen, Richard Dreher, Ferdinand Hodler, Heinrich Nauen, Julie Wolfthorn
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1910a
»Ganz eigenartige neue Werte«. Kunstsalon Cassirer. Die Ausstellungen 1908–1910
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2013b
Kollektionen Max Beckmann, Theo von Brockhusen, Richard Dreher, Ferdinand Hodler, Heinrich Nauen, Julie Wolfthorn
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1910
Leben in Berlin. Tagebuch 1908 / 1909
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1966
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 87:
Das Bild galt bis zu seiner Wiederauffindung 1974 als verloren, es war aus dem Rahmen geschnitten worden (vgl. die Massangabe bei Kaiser 1913). 1975 wurde es neu aufgespannt und rentoiliert.
MB erwähnt seinen Hund Lump und die Absicht, ihn zu verkaufen, am 29. Dez. 1908 und 10. Jan. 1909 im Tagebuch. Im Besitz von Peter Beckmann sind Zeichnungen nach einem Boxer: 4 Studien auf einem Blatt, bez. Lump 1907 Beckmann; und 1 Zeichnung, Abb. in: MB Tagebuch 1908/09. Eine weitere Zeichnung befindet sich im City Art Museum St. Louis.
Sigle
MB-G 102
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/102 [letzter Zugriff: 14.02.2025]