
© Artists Rights Society (ARS), New York | Frances Lehman Loeb Art Center, Vassar College, Poughkeepsie, NY/ Art Resource, NY | Gift of James R. Compton
131 Beleuchtete Hotelzimmer
Aquarell / Pastell
1947Saint Louis
Aquarell, Tusche und Bleistift auf cremefarbenem Büttenpapier
330 × 495 mm
Signiert, datiert und bezeichnet unten rechts: Beckmann | 5. Okt. 47. Chasehotel | St. Louis
Im Museum
POUGHKEEPSIE Frances Lehman Loeb Art Center
Inventarnummer: 2003.37
Tagebücher
MB-TGB 05.10.1947:
Sonntag 5. Okt Chase
St. Louis
[…]
Des Morgens machte ich noch 2
Zeichnungen. Trompetenfrau
u. Skizze zum Vampyr.
[…]
MB-TGB 15.10.1947:
15. Okt 47 Millbrook
Mittw.
Sehr müde trotzdem viel getan -
[…]
Aquarell beleuchtete Hotelzim̅er an den
Menschenfressern mit Ochsen. […]
Werkverzeichnisse
MB-A/P 131
Beckmann / Gohr: 131
Weitere Werktitel
Nachtmusik (in Vassar Art College, Poughkeepsie)
Englischer Titel
Hotel Rooms at Night
Spanischer Titel
Habitaciones de hotel iluminadas
Provenienz
[…]
James R. Compton (?–2003)
POUGHKEEPSIE Frances Lehman Loeb Art Center, Vassar College, »›Gift of James R. Compton‹ (seit 2003, Schenkung)
Quellen
Mitteilung POUGHKEEPSIE Frances Lehman Loeb Art Center (März 2023) und Werkeintrag, digitale Sammlung: http://emuseum.vassar.edu/objects/13492/nachtmusik [letzter Zugriff: 18.03.2024].
Catching Light: European and American Watercolors from the Permanent Collection
Gruppenausstellung
POUGHKEEPSIE Vassar College 2009
Catching Light: European and American Watercolors from the Permanent Collection
Ausstellungskatalog
POUGHKEEPSIE Vassar College 2009
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Der Blick fällt in zwei benachbarte Hotelzimmer, die bei Nacht beleuchtet sind. Links redet ein gestikulierender Mann auf eine vor ihm sitzende Frau ein. Rechts bläst eine halb entkleidete Frau eine Trompete nach den Noten, die vor ihr auf dem Tisch liegen. Die ausführliche Beschriftung unten rechts besagt, dass die Szene im Chase Hotel in Saint Louis am 5. Oktober 1947 zu beobachten war. Zwei Leben, zufällig im Hotel zu Nachbarn geworden, wo die Beckmanns bis zum 7. Oktober 1947 wohnten. Es gibt im Tagebuch einen Eintrag vom 5. Oktober 1947, der von einer Zeichnung »Trompetenfrau« [MB-TGB 05. 10. 1947] spricht. Am 15. Oktober heißt es, er habe die Aquarelle »beleuchtete Hotelzimmer« und »an den Menschenfressern mit Ochsen« [MB-A/P 133] [MB-TGB 15.10.1947] gearbeitet. Dies bedeutet wohl, dass die Zeichnung mit der Trompeterin am 15. Oktober aquarelliert wurde. Die frühere Beschriftung ist aus der roten Aquarellfarbe ausgespart, wohl damit die Tinte nicht verwischt wurde.
Rückseitig bezeichnet oben rechts von Mathilde Q. Beckmann: »Nachtmusik 5. Okt. 47«.
Zum Werkeintrag, digitale Sammlung POUGHKEEPSIE Frances Lehman Loeb Art Center: http://emuseum.vassar.edu/objects/13492/nachtmusik [letzter Zugriff: 12.03.2024].
Sigle
MB-A/P 131
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/131 [letzter Zugriff: 14.02.2025]