117a Stehender Rückenakt
Aquarell / Pastell
1945Amsterdam
Feder in Schwarz, Rötel, weiß gehöht auf graublauem Papier
508 × 326 mm
Datiert, bezeichnet und signiert unten rechts: 25. Nov. 45 | A. B.
Im Museum
STUTTGART Staatsgalerie
Inventarnummer: C 1971/2115
Werkverzeichnisse
MB-A/P 117a
Weitere Werktitel
Standing Nude (in NEW YORK Buchholz Gallery 1946b)
Englischer Titel
Standing Nude, Seen from Behind
Spanischer Titel
Desnudo de espalda de pie
Provenienz
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (wohl 1946–1954)[1]
[…]
Arizona, in privater Hand (?–wohl 12.06.1971)[2]
STUTTGART Staatsgalerie, Graphische Sammlung (seit 12.06.1971, Auktionskauf*)[1]
Quellen
[1] Mitteilung STUTTGART Staatsgalerie (April 2024).
[2] Ibid., dort gemäß Auktionskatalog BERN Kornfeld und Klipstein 10. - 12. Jun 1971, S. 10.
*Wohl in Kommission für 'Arizona, in privater Hand'.
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Einzelausstellung, Wanderausstellung
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Max Beckmann, der Zeichner
Einzelausstellung
ALBSTADT Städtische Galerie 2001
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1977
The Actors by Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1946b
BERN Kornfeld und Klipstein 10. - 12. Jun 1971
Auktion
Poesie der Farbe. Max Beckmann, Heinrich Campendonk, Robert Delaunay, Otto Dix, Lyonel Feininger, George Grosz, Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Alfred Kubin, August Macke, Franz Marc, Emil Nolde
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2015
Max Beckmann, der Zeichner
Ausstellungskatalog
ALBSTADT Städtische Galerie 2001
Max Beckmann. Der Zeichner im Exil 1937–1947
Aufsatz
SMITMANS 2001
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1977
Auktion 142. Moderne Kunst des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts
Auktionskatalog
BERN Kornfeld und Klipstein 10. - 12. Jun 1971
The Actors by Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1946b
Sujet
Ikonografie
Material / Technik
Papier
In den Skizzenbüchern der Vierzigerjahre finden sich zahlreiche erotische Blätter; mal liegende, kriechende oder stehende weibliche Akte, einige sind teilweise bekleidet. Das Blatt vom 25. November 1945 entstand in Amsterdam. Mit sicherem, elegantem Strich sind der Körper, das Handtuch und der Stuhl mittig in das Papierformat gesetzt. Die Federzeichnung wurde delikat mit Rötel verstärkt. Das Motiv könnte aus der Aktklasse einer Akademie stammen, aber die Sorgfalt der Ausführung, die Meisterschaft der Linienführung und der exquisite Kontrast von Zeichnung und grauem Papier verleihen dem Blatt eine Sonderstellung innerhalb Beckmanns Aktdarstellungen dieser Zeit.
Zum Werkeintrag, digitale Sammlung STUTTGART Staatsgalerie: https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/722F1B67402B66AB1B432192E92E49C7.html [letzter Zugriff: 12.03.2024].
Sigle
MB-A/P 117a
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/117a [letzter Zugriff: 14.02.2025]