100 Sitzendes Paar
Aquarell / Pastell
1938Amsterdam
Aquarell und Gouache auf Maschinenbütten
615 × 485 mm
Signiert, bezeichnet und datiert unten rechts: Beckmann | A 38
In privater Hand
Werkverzeichnisse
MB-A/P 100
Beckmann / Gohr: 100
Weitere Werktitel
Englischer Titel
Seated Couple
Spanischer Titel
Pareja sentada
Provenienz
[…]
NEW YORK Richard L. Feigen & Co. [1]
[…]
Washington D.C., [Vorname unbekannt] Kreeger und David Lloyd Kreeger (1968)[1]
[…]
NEW YORK Carus Gallery (1980)[1]
[…]
KÖLN Galerie Thomas Borgmann [1]
[…]
Düsseldorf, [Vorname unbekannt] Mönter [1]
[…]
DÜSSELDORF Achenbach Art Consulting [1]
[…]
Hans Grothe, »Sammlung Rheingarten« (?–1981)[1]
MÜNCHEN Galerie Thomas (1981–wohl mindestens 1988, Ankauf)[1][2]
Deutschland, in privater Hand
Quellen
[1] BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 230.
[2] MBA Nachlass Göpel – Karteikarten zu den farbigen Arbeiten auf Papier (Blau), gemäß Notiz von Barbara Göpel, »Berauschtes Paar 1938 […] 1988 Thomas München«.
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Schirn Kunsthalle 2006
Max Beckmann. Spektakel des Lebens. Arbeiten auf Papier
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BAD HOMBURG Sinclair-Haus 2001
Max Beckmann, 1884–1950. Gemälde – Aquarelle
Einzelausstellung
DÜSSELDORF Wolfgang Wittrock Kunsthandel 1991
Sammlung Rheingarten
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Galerie Thomas 1981
Der Zeichner und Grafiker Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunstverein 1979
German Expressionist Watercolors
Gruppenausstellung
WASHINGTON D. C. National Gallery of Art 1969
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Max Beckmann. Spektakel des Lebens. Arbeiten auf Papier
Ausstellungskatalog
BAD HOMBURG Sinclair-Haus 2001
Max Beckmann, 1884–1950. Gemälde – Aquarelle
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Wolfgang Wittrock Kunsthandel 1991
Stadtnächte. Der Zeichner und Grafiker Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1980
Der Zeichner und Grafiker Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1979
German expressionist watercolors in American Collections
Ausstellungskatalog
WASHINGTON D. C. National Gallery of Art 1969
Material / Technik
Papier
»Teile des Blattes sind übermalt, da die ursprüngliche weiße Gouache abgesprungen ist. Mathilde Q. Beckmann war sich nicht sicher, ob es sich um eine eigenhändige spätere Restaurierung handelt.« (BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 230)
Sigle
MB-A/P 100
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/100 [letzter Zugriff: 14.02.2025]