94 Park in Amsterdam
Aquarell / Pastell
1938Amsterdam
Aquarell und Gouache über Kohle auf PM Fabriano-Velin
384 × 550 mm
Signiert, bezeichnet und datiert unten rechts: Beckmann | A 38
In privater Hand
Werkverzeichnisse
MB-A/P 94
Beckmann / Gohr: 94
Englischer Titel
Park in Amsterdam
Spanischer Titel
Parque en Ámsterdam
Provenienz
Paris und Vence, Käthe Rapoport von Porada [1]
[…]
Vence, Galerie Schave* [1]
[…]
Schweiz, in privater Hand [1]
[…]
HANNOVER Galerie Detlev Rosenbach (?–1996)[1][2]
In privater Hand (seit 1996, Ankauf)[2]
Quellen
[1] BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 220.
[2] Mitteilung Eigentümer:in (Januar 2023).
Anmerkungen
*Es handelt sich wohl um die Galerie Chave in Vence. Siehe https://www.galeriechave.com/ [letzter Zugriff 23.02.2024].
Das Blatt erhielt in der Auktion BERLIN Villa Grisebach 8. Jun 1996 den Zuschlag.
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Schirn Kunsthalle 2006
BERLIN Villa Grisebach 8. Jun 1996
Auktion
NEW YORK Christie's 16. Mai 1985
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
08. Juni 1996 – 08. Juni 1996 | 40.000 DEM | BERLIN Villa Grisebach 8. Jun 1996, Lot 421 (Titel: Weg in einem Park), Zuschlagspreis 40.000 DEM (20.672 EUR), Schätzpreis 50.000–70.000 DEM (25.840–36.176 EUR) |
16. Mai 1985 – 16. Mai 1985 | 32.500 USD | NEW YORK Christie's 16. Mai 1985, Lot 163 (Titel: Parklandschaft in Amsterdam), nicht verkauft, Schätzpreis 30.000 - 35.000 USD |
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
Auktionskatalog
BERLIN Villa Grisebach 8. Jun 1996
Impressionist & Modern Drawings & Watercolors
Auktionskatalog
New York Christie's 16. Mai 1985
Beckmann unternahm in der Stadt seines Exils immer wieder Spaziergänge in den öffentlichen Anlagen. Die Ruhe und die gepflegte Atmosphäre boten Erholung von der Arbeit im Atelier und ließen ihn seine schwierige Lage in der Fremde für kurze Zeit vergessen. Spaziergänger genießen die Pause auf einer Bank oder den Gang mit dem Hund. Der Park liegt in hellem Licht. Eine anspruchsvolle Symbolik von Weg, Natur, Menschenschicksal, wie sonst manchmal bei Beckmann, ist in dieser holländischen Idylle nicht zu erkennen. Für die Darstellung wählte er einen flüssigen Aquarellstil, sodass die Blätter, Blüten und Wege zu einem harmonischen Eindruck verschmelzen, der alles mit allem verbindet.
»Von diesem Blatt sind zwei Kopien in Fälschungsabsicht bekannt (WV F 1.3 und F 1.4).« (BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 220).
Das bei BECKMANN MAYEN / GOHR 2006 benannte Wasserzeichen »P. M. Fabriano« kann der Firma PM Fabriano zugeordnet werden.
Sigle
MB-A/P 94
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/94 [letzter Zugriff: 14.02.2025]